Die Weinrebe gilt als eine der ältesten Pflanzen der Welt. Kultiviert wurden sie bereits vor 5.000 Jahren im Alten Ägypten und in den alten Hochkulturen des Nahen Ostens. Den Römern ist es zu verdanken, dass sich die Trauben im Mittelmeerraum und in Europa verbreiteten und vor ca. 2.000 Jahren auch den Weg nach Deutschland fanden.
Schätzungsweise 80% der Weintrauben, die eigentlich zu den Beeren gehören, werden zu Wein verarbeitet, nur 15% werden frisch verzehrt und 5% zu Rosinen getrocknet. Schätzungen zufolge gibt es heute ca. 10.000 Rebsorten, von denen allerdings nur ein Viertel zur Weinproduktion zugelassen sind. In Deutschland werden 140 Rebsorten angepflanzt, wobei es starke regionale Unterschiede gibt. So gelten beispielsweise Mosel und Saar als Weißwein-Gebiete, während der Schwarzwald mit der Region Baden als Rotwein-Gebiet gilt.
Wertvolle Inhaltsstoffe
Trauben enthalten Fruchtzucker, Fruchtsäuren und viel Wasser. Heute wissen wir auch, dass in Trauben außerdem Folsäure, Vitamin B6, Vitamin A, B, C und E enthalten sind. Vitamin B6 regt den Eiweißstoffwechsel an, während Folsäure die Blutbildung unterstützt. Trauben sind reichhaltig an verschiedenen Mineralstoffen wie Phosphor, Kalzium, Eisen, Magnesium und Fluor.
Die Haut der Trauben ist sehr wertvoll, in ihr befindet sich Resveratrol, das antioxidativ wirkt. Die von uns beim Essen hinderlichen Kerne sind wahre Jungbrunnen. In ihnen schlummert Polyphenol, das sich in wissenschaftlicher Komposition positiv auf das Hauterscheinungsbild auswirkt. So kann es gestresste Haut beruhigen und wirkt intensiv hydratisierend.
Die Natur bietet uns vor der Haustür ein wahres Anti-Aging-Produkt. Für uns war es daher unabdingbar, dass wir das aus den Trauben des Badischen Weines gewonnene Weintraubenwasser in unseren Schwarzwald-5 fach-Komplex, der DNA aller SCHWARZWALD-Produkte, integrieren.
In Wein, dem „Getränk der Götter“, verkörpert sich wahrer Naturgeist – so schmeckt die Weintraube nicht nur als edler Tropfen, sondern macht auch noch schön.