Farne und ihre Bedeutung für die Naturkosmetik

Farne sind faszinierende Pflanzen, die bereits vor 350 Millionen Jahren, im Karbon- Zeitalter, auf der Erde wuchsen. Wir begegnen ihnen an schattigen Plätzen im Wald, in dunklen Felsspalten oder auch in Mauerzwischenräumen. Weltweit zählt man 12000 Farnarten, 171 davon finden wir in Europa.

Um die Farne ranken sich mystische Sagen. So sollen sie beispielsweise das Haus vor Unheil und die Bewohner vor Krankheiten schützen. Selbst Shakespeare sprach dem Farn in Heinrich dem VIII schützende Wirkungen zu.

Obwohl unsere Vorfahren die Heilkräfte der Farne kannten, ging dieses Wissen im Laufe der Jahre teilweise verloren.

Erst durch die moderne Wissenschaft war es möglich, Pflanzen auf ihre Inhaltstoffe und deren Wirkungen zu überprüfen. So wissen wir, dass sich Farne autotroph durch Photosynthese ernähren. Wir wissen auch, dass es den Farnen dank ihrer einzigartigen Bestandteile möglich war, extreme Temperaturen, Dürre und UV-Strahlung zu überstehen und so Millionen von Jahren zu überleben.

So besitzen die Farnwedel eine interessante Wachsschicht, die als Verdunstungsschutz dient und die Pflanze vor UV-Strahlung und der Zerstörung der Zell DNA schützt.

Die besonderen Wirkstoffe der Farne, Phloroglucin, Pteridin sowie Filicin, sind außerdem für die Medizin interessant und werden z. B. bei der Herstellung von Medikamenten verwendet. Sie kommen beispielsweise bei entzündlichen Hautkrankheiten oder Verbrennungen zum Einsatz.

Ihre hohe Widerstandskraft gegenüber extremen Temperaturen und Austrocknung machen die Farne zu idealen Wirkstoffen für Naturkosmetik. Auch wir haben uns die schützenden Eigenschaften der Farne für unsere Produkte zu Nutze gemacht und sie als feste Bestandteile in unseren Schwarzwald 5-fach Komplex integriert. So helfen die Inhaltstoffe u. a. dabei, die Haut vor UV-Strahlung zu schützen und die Feuchtigkeit zu regulieren.