Das wurzellose Moos ist eine grüne Landpflanze, die sich vor Millionen von Jahren aus den Grünalgen entwickelt hat. Sie sind hauptsächlich auf dunklen Waldböden zu finden und hinterlassen auf den Betrachter einen sanften und beruhigenden Eindruck.
Schon unsere Vorfahren wussten um die heilende Wirkung des Mooses. So wurde die grüne Wunderpflanze u. a. zur Frischhaltung von Lebensmitteln genutzt, zur Behandlung von Wunden und Ekzemen oder zur Pflege von Säuglingen eingesetzt. Auch erfahrene Survival-Experten wissen heute, dass man Wasser aus Moos bedenkenlos trinken kann.
Aber was genau macht Moose so besonders?
Moose verfügen über verdunstungshemmende Strukturen, können Feuchtigkeit und Mineralien leicht aufnehmen und sammeln und gelten daher als ultimativer, natürlicher Feuchtigkeitsspeicher. Sie verfügen über antimikrobiell wirkende Substanzen, die ihnen helfen, sich gegen Schädlinge zu wehren.
Diese antibakterielle und heilende Wirkung wussten nicht nur die Naturvölker zu nutzen. Auch im einzigartigen Schwarzwald 5–fach Komplex, der DNA aller SCHWARZWALD Produkte, spielen Moose eine zentrale Rolle. So sorgen sie nicht nur für Feuchtigkeit und Nährstoffe im Wald sondern auch für ein gesundes Hautklima.